
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Ein Bad ohne Fenster stammt für gewöhnlich noch aus vergangenen Zeiten. Heute gilt dies als Bausünde. Kann weder frische Luft noch Tageslicht in ein Badezimmer gelangen, so müssen Sie auf andere Maßnahmen zurückgreifen.
Welche Möglichkeiten Ihnen zum Lüften eines innenliegenden Bades zur Verfügung stehen und welche Lüfter für ein Bad ohne Fenster infrage kommen, verraten wir Ihnen in unserem Artikel.
Ein Bad ohne Fenster stammt für gewöhnlich noch aus vergangenen Zeiten. Heute gilt dies als Bausünde. Kann weder frische Luft noch Tageslicht in ein Badezimmer gelangen, so müssen Sie auf andere Maßnahmen zurückgreifen.
Grundsätzlich gibt es folgende Tipps zum richtigen Lüften:
In diesem Artikel werden wir auf diese Möglichkeiten näher eingehen und empfehlen, welche Lüfter für ein Bad ohne Fenster infrage kommen.
Auch wenn Ihr kleines Bad ohne Fenster ist, sind Sie dennoch verpflichtet, das fensterlose Bad zu lüften. Vorgeschrieben ist dies in der DIN 18017. Aber auch in Richtlinien der einzelnen Bundesländer ist geregelt, dass Räumlichkeiten ohne Fenster einer regelmäßigen Lüftung bedürfen. Für ein Bad ohne Fenster ist eine Lüftung Pflicht. Vorschrift ist dabei ein Volumenstrom zwischen 40 und 60 Kubikmetern je Stunde.
Generell sollte im Bad stets eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70 Prozent vorherrschen. Während des Duschens erhöht sie sich kurz auf 80 Prozent und darüber, jedoch sinkt sie schnell wieder, nachdem ein effizienter Luftaustausch erfolgt.
Positive Aspekte von Badlüftern machen sich besonders in einem Bad ohne Fenster bemerkbar. Denn sie ermöglichen selbst für innenliegende Bäder eine Luftzirkulation zwischen der Außenwelt und dem Badezimmer.
Wenn dieser Luftaustausch nicht stattfindet, stellen sich häufig durch die Feuchtigkeit bedingte Schäden und die Bildung von Schimmel im Bad ohne Fenster ein. Badlüfter versorgen Badezimmer ohne Fenster stets mit frischer Luft und leiten sich bildenden Wasserdampf vom Duschen wie auch WC-Gerüche ins Freie.
Die wirkungsvollste Lösung für ein innenliegendes Bad ist eine dezentrale Lüftungsanlage. Sie leitet feuchte Luft ins Freie und versorgt das Bad ohne Fenster mit Frischluft. Außerdem eignet sich diese Variante für einen nachträglichen Einbau, denn es ist kein Verlegen von Abluftrohren notwendig. Empfehlenswert für den Einbau einer dezentralen Wohnraumlüftung ist ein Modell inklusive Wärmerückgewinnung. Dadurch lässt sich Wärme, bestehend aus der Abluft des Bads ohne Fenster gewinnen, gleichzeitig erfolgt das Aufheizen von einströmender Frischluft. Somit gelingt es Ihnen, Wärme bis zu 90 Prozent beizubehalten.
Besitzen Sie ein Bad ohne Fenster, das über keine Außenwände verfügt, ist der Einsatz einer zentralen Abluftanlage empfehlenswert. Hierbei gelangt die Abluft entweder durch einen nicht belegten Rohranschluss oder einen Lüftungsschacht nach außen. Um ein Nachströmen frischer Luft zu ermöglichen, sind für dieses Verfahren Luftschlitze notwendig. Insbesondere innenliegende Bäder profitieren von einer zentralen Abluftanlage. Denn Sie müssen keine gesonderten Zuluftkanäle schaffen. Einziges Manko: Sie können keine Wärme zurückgewinnen.
Wir empfehlen:
In kleinen Wohnungen kann sich die Problematik Bad ohne Fenster und Lüftung negativ auf die anliegenden Räume aufgrund des Geräuschpegels der Lüftung auswirken. Daher empfehlen wir Ihnen, auf einen leisen Badventilator zurückzugreifen. Sehr gut eignet sich beispielsweise der leise arbeitende Badventilator Dalap 100 NOMIA ZW. Ausgestattet ist der Badlüfter mit einem programmierbarem Feuchtigkeitssensor und lässt sich an Decken wie Wänden problemlos installieren. Sie können ihn für drei Meter lange Lüftungsrohre verwenden. Seine UV beständige Rückschlagklappe blockiert den Rückstrom bereits abgesaugter Luft.
Ein Leistungsstarker Badlüfter ist zum Beispiel der Dalap 125 BFZ mit Nachlauf. Sein kraftvoller Motor erzielt einen besseren Luftstrom als ähnliche Lüfter. Außerdem können Sie ihn für den Dauerbetrieb in einem fensterlosen Bad einsetzen. Selbst, wenn Sie Ihr Bad bereits verlassen haben, arbeitet die Lüftung weiter. Ein sehr leistungsstarkes Gerät aus dieser Kategorie ist der Badventilator Dalap 150 LVMZ.
Grundsätzlich sind Wandlüfter in allen Badezimmern einbaubar, wenn das Bad eine Außenwand hat. Idealerweise bauen Sie den Lüfter mit geringem Abstand unterhalb der Decke ein. Für ein Bad ohne Fenster schreibt die DIN 18017 Teil 1 sowie Teil 3 einen stündlichen Luftaustausch vor.
Dezentrale Lüftungsgeräte bringen Sie an einer der Außenwände an. Hierzu genügt schon ein Mauerdurchbruch zum Schaffen eines Luftaustausch Kanals. Der sich im Badlüfter befindliche Ventilator erzeugt im Badezimmer einen Unterdruck und leitet somit Feuchtigkeit aus dem Bad ab. Über den Abluftkanal gelangt diese ins Freie.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, einen Lüfter im Bad einzubauen, so können Sie auch auf einen elektrischen Entfeuchter zurückgreifen. Diese entziehen der Luft hohe Wassermengen. Am Stromnetz angeschlossen arbeiten Luftentfeuchter via Automatik, wobei sich das Gerät selbsttätig ein- und ausschaltet. Jedoch erfolgt hierbei kein Luftaustausch, weshalb Sie in jedem Falle den Einbau einer Lüftungsanlage vorziehen sollten.
Bei der Auswahl der passenden Lüftungsanlage für Ihr Bad ohne Fenster helfen wir Ihnen gern in unserer Rubrik Beratung. Für spezielle Fragen und individuelle Lösungen können Sie uns unter info@dalap.de oder der Telefonnummer 0373 60 70 333 kontaktieren.