
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Die Rückschlagklappe ist ideal für Abzüge oder die Entlüftung von Toiletten.
In der Wohnung können mitunter schlechte Gerüche entstehen, doch seien wir mal ehrlich, angenehm ist das nicht. Zum einen können schlechte Gerüche von uns selbst verursacht werden, z. B. beim Kochen oder auf der Toilette. Doch unangenehmer Geruch in der Wohnung kann auch durch äußere Einflüsse entstehen. Eine häufige Ursache sind gemeinsame Steigleitungen im Wohnhaus. Über diese gelangen schlechte Gerüche in die eigene Wohnung und in die Zimmer.
Doch wie bekommt man den Geruch aus der Wohnung oder lässt ihn erst gar nicht eindringen? Eine geruchs- und gasdichte Rückschlagklappe bietet in diesem Fall eine zuverlässige Lösung.
Erfahren Sie hier im Artikel mehr zu diesem Thema.
Rückschlagklappen (auch Rückluftsperrklappen) werden eingesetzt, um den Rückfluss der Abluft zu verhindern. In der Regel werden sie in die Rohrleitungen einer Lüftungsanlage eingebaut. Sie können aber auch direkt im Lüfter oder Ventilator integriert sein. Rückschlagklappen bestehen häufig aus Kunststoff, Metall oder Folie.
Mit Hilfe eines Badlüfters oder Ventilators wird Abluft im Bad oder auf der Toilette abgesaugt. In der Küche hilft meist eine Dunstabzugshaube dabei, die Dämpfe und Gerüche im Raum abzuleiten.
Sind Dunstabzugshaube, Lüfter oder Ventilator jedoch ausgeschaltet, kann die verunreinigte Luft, z. B. durch Luft- und Windstöße, über die Lüftungskanäle wieder in den Raum zurückströmen. Das Ergebnis: Unangenehmer Geruch in der Wohnung. Das gleiche Phänomen tritt häufig in Mehrfamilienhäusern oder Wohnblocks mit gemeinsamen Steigleitungen auf. Um die Rückströmung von Abluft zu verhindern, kommen deshalb Rückschlagklappen zum Einsatz.
Im Fachhandel lassen sich verschiedene Ausführungen von Rückschlagklappen finden. Eine herkömmliche Rückschlagklappe löst aber nicht das Problem der Abluftrückführung. Hier ein paar Beispiele:
Dies heißt, Gerüche aus Nachbarwohnungen können weiterhin in Ihre Wohnung eindringen. Fazit: Sofern Sie sich für eine einfache Rückschlagklappe entscheiden, bedenken Sie, dass die verschmutzte Luft zwar hinaus gelassen wird, es kann jedoch passieren, dass sie wieder zurück in die Wohnung gelangt. Möchten Sie also sicherstellen, dass sie schlechte Gerüche dauerhaft aus der Wohnung bekommen, so greifen Sie zu einer geruchs- und gasdichten Rückschlagklappe.
Im Folgenden möchten wir Ihnen die geruchsdichte Rückschlagklappe Dalap GBV vorstellen, mit deren Hilfe sie Ihr Abluftproblem langfristig in den Griff bekommen.
Die Dalap GBV Rückschlagklappe verfügt über eine selbstschließende Klappe (sog. Schwerkraft-Rückschlagklappe) und ist geruchs- und dunstdicht. Das bedeutet, dass sie eine Rückströmung der abgesaugten Luft verhindert. Das Modell ist nämlich so konstruiert, dass sich die Klappe beim Einschalten des Ventilators öffnet und beim Ausschalten des Ventilators wieder schließt. Die Rückschlagklappe Dalap GBV wird direkt in die Rohrleitung eingebaut.
Die Rückschlagklappe Dalap GBV unterscheidet sich hauptsächlich in ihrem Aufbau von einer normalen Rückschlagklappe und besteht aus folgenden Teilen:
Für eine perfekte Abdichtung sorgen eine Silikonmembran, eine Gummidichtung sowie ein Magnetverschluss, der eine Stahlschraube anzieht. Dank des Magneten ist ein kurzzeitiges Öffnen der Klappe −
durch die Abluft oder schlechte Gerüche in die Räume zurückgelangen können − ausgeschlossen. Die Magnetkraft kann je nach Bedarf stärker oder schwächer eingestellt werden.
Hinweis: Denken Sie daran, dass die Klappe den Luftstrom reduziert und der Ventilator mehr Kraft aufwenden muss, um die Klappe zu öffnen. Sie sollten vor Verwendung deshalb auf eine ausreichende Leistung des Ventilators achten. Wir empfehlen deshalb den Einsatz eines Ventilators, dessen Leistung höher ist als die Leistung von Standard-Badventilatoren. Ideal hierfür sind zum Beispiel die Rohrventilatoren der Dalap AP-Serie.
Eine Demonstration der Funktionsweise sowie weitere nützliche Informationen zur DALAP GBV Rückschlagklappe finden Sie in unserem Video:
Im Folgenden erklären wir den schrittweisen Einbau der Rückschlagklappe Dalap GBV. Da Rückschlagklappen in verschiedenen Durchmessern erhältlich sind, sollten Sie vor dem Einbau überprüfen, ob der gewählte Durchmesser der Rückschlagklappe mit dem Durchmesser des Rohrs übereinstimmt, in das Sie die Klappe einbauen wollen. Üblich sind Durchmesser zwischen 100 mm bis 200 mm.
Wollen Sie die Rückschlagklappe z. B. in eine Dunstabzugshaube oder in einen Lüftungskanal im Badezimmer einbauen, gehen Sie wie folgt vor:
Korrekte Positionierung der Geruchsklappe in der Rohrleitung.
Bei dieser Verschlussklappe ist es möglich, die Stärke des Klappendrucks einzustellen. Die Magnetanziehungskraft wird durch Anziehen oder Lösen der Stahlschraube eingestellt. Für diesen Vorgang benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher.
Um die Anziehungskraft zu erhöhen, ziehen Sie die Schraube näher an den Magneten heran. Eine Erhöhung der Magnetanziehungskraft ist erforderlich, wenn mehr Druck im Rohr vorhanden ist. Achten Sie jedoch darauf, dass die Schraube nicht zu weit herausragt und die Klappe vollständig schließen kann. Das Rückschlagventil ist sowohl mit Kunststoff- als auch mit Metallrohrleitungen kompatibel.
Die Abluftsperrklappe kann sowohl in Kunststoff- als auch in Metallrohren installiert werden.
Die Komponenten der Geruchsklappe müssen normalerweise nicht gewartet werden. Wenn Sie diese jedoch in einer feuchten und staubigen Umgebung verwenden, sollten sie regelmäßig überprüft und bei Verschmutzung gereinigt werden.
Für die Pflege reicht eine normale Seifenlösung aus. Durch regelmäßige Wartung können Sie sicherstellen, dass der Geruchsverschluss einwandfrei funktioniert. Dank der hochwertigen Komponenten können Sie sich auf eine lange Lebensdauer dieses hilfreichen Produktes verlassen.
Wenn auch Sie sich über saubere Luft in Ihrer Wohnung freuen wollen, ohne dass unangenehme Gerüche zurückbleiben, vertrauen Sie auf die Dalap GBV Rückluftsperrklappe mit Silikonmembran und Magnetverschluss.