
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Immer häufiger treten in Deutschland Allergien auf. Am bekanntesten ist der im Frühjahr jährlich wiederkehrende Heuschnupfen, während im Sommer vermehrt Sonnenallergien auftreten. Für Einschränkungen der Lebensqualität sorgen zusätzlich Tierhaarallergien sowie Lebensmittelallergien. Wie Sie dennoch beschwerdefrei leben können und wie ein Luftreiniger dabei helfen kann, erfahren Sie in unserem heutigen Artikel.
Allergien sind an verschiedenen Symptomen erkennbar: eine laufende Nase, tränende Augen, juckende Haut, um nur einige zu nennen. Bei einer Allergie reagiert der Körper auf bestimmte Stoffe, sogenannte Allergene, mit einer Überreaktion des Immunsystems. Man spricht dann von einer allergischen Reaktion. Wie schwer oder stark eine allergische Reaktion ausfällt, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, auch die Allergiesymptome sind individuell. Nicht-Allergiker zeigen auf Allergene keine Reaktion. Die Stoffe sind für sie harmlos. Darüber hinaus können negative Umwelteinflüsse sowie bestimmte Ernährungs- und Lebensgewohnheiten eine Allergie begünstigen.
Eine Pollenallergie äußert sich zumeist in einer laufenden Nase sowie juckenden, tränenden Augen. Wer hingegen unter einer Sonnenallergie leidet, hat oftmals mit juckender Haut, auf der sich kleine Bläschen bilden, zu kämpfen. Zudem rufen zahlreiche Allergien Asthmaanfälle hervor, beispielsweise eine Lebensmittel- oder Tierhaarallergie. Treten hingegen allergische Reaktionen nach Wespen- oder Bienenstichen auf, kann das dramatische Folgen mit sich ziehen.
Um einen allergischen Schock schnell zu behandeln, rufen Sie sofort den Notarzt an! Falls bei Ihnen bereits eine Allergie mit schweren Symptomen diagnostiziert wurde, ist es außerdem essentiell, stets ein Notfallset bei sich zu tragen.
Tritt eine Allergie erstmals auf, verunsichern die Symptome zunächst. Erst ein Allergietest beim Hautarzt oder Allergologen gibt Gewissheit.
Sie denken vermutlich, dass Sie daheim sicher vor Allergien sind. Leider ist dem nicht so, denn allergieauslösende Stoffe gelangen sowohl über die Kleidung als auch durch offene Fenster und Türen in die Wohnung. Die lästigen Allergieauslöser befinden sich also direkt in Ihren Wohnräumen! Das beste Beispiel dafür ist Staub, auf den viele Allergiker mit einer Hausstauballergie reagieren. Doch was schafft Abhilfe?
Grundsätzlich kann Allergien vorgebeugt werden. Hilfreich hierfür sind Luftreiniger. Diese filtern Allergene aus der Raumluft und helfen zudem gegen Viren, Bakterien, Feinstaub, Schimmelsporen sowie Dämpfe von Chemikalien und unangenehme Gerüche. Eine Linderung der Beschwerden zeigt sich bereits nach kurzer Zeit.
Mit Hilfe eines Luftreinigers können bekannte Allergien leichter und schmerzfreier bekämpft werden. Sie sind insbesondere bei folgenden Allergien zu empfehlen:
Haben Sie daheim in regelmäßigen Abständen mit Allergien zu kämpfen? Dann ist die Anschaffung eines Luftreinigers für Allergiker sinnvoll. Jedoch sollte zuvor von einem Arzt festgestellt werden, unter welcher Allergie Sie genau leiden. Denn Luftreiniger verschaffen nur dann Linderung, wenn die für Sie gefährlichen Allergene über die Luftzirkulation in Ihr Zuhause gelangen. Luftreiniger erzielen beispielsweise keine Wirkung bei einer Kontaktallergie ─ ausgelöst durch Waschmittel oder Kosmetika ─ oder bei einer Lebensmittelallergie.
Achten Sie beim Kauf eines Luftreinigers stets darauf, dass Ihr Luftreiniger mit einem HEPA-Filter arbeitet. Nur dann ist sichergestellt, dass viel Staub und Partikel aus der Luft gefiltert werden. Ein Gerät mit HEPA-Filter saugt die Luft ─ ähnlich wie ein Staubsauger ─ an und leitet diese durch einen feinporigen Filter. Dort werden Allergene konserviert und gelangen nicht erneut in die Wohnraumluft.
Gleichzeitig sollte der gewählte Luftreiniger über eine ausreichende Leistung verfügen, um möglichst viel Luftvolumen umwälzen zu können. Die Effizienz ist dabei abhängig von der Größe des Raumes. Beachten Sie außerdem die Lautstärke Ihres neuen Gerätes. Wenn Sie die Luft im Schlafzimmer säubern möchten, empfehlen sich besonders leise arbeitende Luftreiniger.
Ein Luftreiniger mit Aktivkohle-Filter zeigt zudem gute Resultate gegen unangenehme Gerüche.
Gegen Hausstauballergien zeigt unser Luftreiniger ROGER LITTLE dank Aktivkohle- und HEPA-Filter ausgezeichnete Wirkung. Unangenehme Gerüche gehören der Vergangenheit an und Sie können wieder unbeschwert durchatmen.
Sie leiden an einer Tierhaarallergie und möchten nicht auf Ihren Vierbeiner verzichten? Speziell hierfür eignet sich der Luftreiniger Dyson Pure Cool Link, welcher sich direkt vom Smartphone bedienen lässt. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, bereits vor Betreten Ihrer Wohnung den Luftreiniger per Handy einzuschalten.
Paaren sich schlechte Luft und störende Hitzeeinwirkung in Ihren Wohnräumen, empfehlen wir Ihnen unseren Standventilator inklusive Luftbefeuchter HYDRO M40. Durch die vorhandene Fernbedienung ist er sogar von Ihrer Couch oder Ihrem Bett bedienbar.
Leiden Sie unter chronischem Husten verursacht durch zu trockene Raumluft? Hier helfen Luftbefeuchter. Sie können die relative Luftfeuchtigkeit in der Raumluft erhöhen.
Falls Sie Beratung bei der Auswahl Ihres Luftreinigers benötigen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.