
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
!!! Diese Anleitung hat nur einen informativen Charakter, das Produkt sollte immer von einer Fachperson (Elektriker) installiert werden !!!
Bevor Sie anfangen den Ventilator anzuschließen, schalten Sie die Stromleitung an der Sie arbeiten werden ab!
Der Standard-Badventilator wird mit Hilfe einer Klemmleiste angeschlossen. In den meisten Fällen werden 3 oder 5 Adern aus der Wand geführt. Diese sind farblich unterschiedlich und haben meist genau vorgegebene Funktionen. Üblicherweise, in neueren, aktuellen Installationen wird der stromführende Leiter in schwarzer oder in brauner Farbe geführt, diese werden mit dem Großbuchstaben L (Phase) bezeichnet. Die Farbe des Nullleiters sollte blau sein, diese Ader werden wir mit dem Großbuchstaben N (Null) bezeichnen. Weiterhin wird eine grün-gelbe Ader mitgeführt, diese ist der Schutzleiter (Erde - PE) und darf unter keinen Umständen Strom führen! In älteren Anlagen ohne FI-Schutzschalter kann auch Null und Erde zusammengeführt sein und als PEN blau oder grün-gelb sein – dies wäre aber nicht mehr statthaft und sollte dringend für Ihre Sicherheit überarbeitet werden.
In den elektrischen Schemen werden uns diese Buchstaben sehr oft begegnen. Den Buchstaben L werden wir als „Phase“ bezeichnen und den Buchstaben N als „Nullleiter“. In den Schemen des Ventilators sind diese Buchstaben entweder an der Klemmleiste angegeben oder am Kunststoffkörper des Ventilators abgedruckt.
Vor der Installation stellen Sie sicher, dass die Kabel vom Stromnetz 230V/50Hz getrennt sind, z.B. dass der Hebel am Schutzschalter (Sicherung) nach unten zeigt und das OFF Signal angezeigt wird. Prüfen Sie an den Kabeln mit einem Phasenprüfer, dass die Adern auch wirklich alle stromlos sind. Danach können wir den Anschluss des Ventilators durchführen.
Anschluss des Ventilators: den Phasenleiter (brauner oder schwarzer Leiter) schließen Sie an die Klemme L und ziehen die Schraube an. Demselben Prinzip nach, schließen Sie auch den zweiten Leiter (blau) an die Klemme N und ziehen die Schraube sorgfältig an. Dass die Kabel richtig angezogen sind, können Sie mit einem leichten Zug an den Kabeln probieren, wenn sich diese nicht bewegen, können Sie weiter mit der Installation fortfahren. Jetzt können Sie die Funktionsfähigkeit des Ventilators testen und diesen an das Stromnetz anschließen – den Hebel des Schutzschalters schalten Sie in die Position ON. Der Ventilator sollte jetzt im Betrieb sein und der Propeller sollte sich drehen.