
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Bei der Auswahl eines Heizgerätes ist der wichtigste Faktor der Raum, in den wir Wärme bringen wollen. Dementsprechend wählen wir ein geeignetes Gerät aus, das die Anforderungen an die Beheizung (Erwärmung) des Raumes am besten erfüllt.
Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Arten an Lufterhitzern und Heizgeräten, die sich meist in der Art der Stromquelle und der Leistung, aber auch in der Größe, der Transportierbarkeit und natürlich im Aussehen unterscheiden. Manche eignen sich für die Wohnung oder das Büro, andere wiederum sind perfekt geeignet für Garage oder Werkstatt. In diesem Artikel stellen wir verschiedene Arten von Heizgeräten vor. Besondere Aufmerksamkeit werden wir dabei den Heißluftventilatoren schenken.
Bei der Auswahl eines Lufterhitzers sollten Sie einige grundlegende Parameter beachten.
Diese sind:
Wählen Sie die Heizleistung entsprechend der Größe und den Dämmeigenschaften des Raums. Sie sollten den Wärmeverlust des Raumes kennen und die Heizleistung wählen, die den Raum auf die gewünschte Temperatur erwärmt. Im Allgemeinen gilt: Je höher die gewählte Leistung, desto schneller heizt sich der Raum auf. Eine höhere Leistung ist für große Räume geeignet.
Der Verbrauch ist ein Wert, der eng mit der Leistung des Heizgeräts zusammenhängt. Eine einfache Gleichung besagt, dass der Energieverbrauch umso höher ist, je leistungsstärker die elektrische Heizung ist, die Sie erwerben. Ein genauerer Parameter ist jedoch die Leistungsaufnahme, die den Energieverbrauch des Heizgeräts über einen bestimmten Zeitraum angibt.
Um das richtige Heizgerät auszuwählen, ist es wichtig, die Größe des Raums zu kennen, in dem es aufgestellt werden soll. Bei tragbaren und wandmontierten Heizgeräten ist auch die Größe wichtig. Das Gewicht ist besonders wichtig für tragbare Heizgeräte.
Das Aussehen, welches auch durch das Material, aus dem die Heizung besteht, beeinflusst wird, ist bei der Wahl eines elektrischen Heizgeräts für die Garage oder Werkstatt eher zweitrangig. Wichtig wird es dann, wenn Sie eine Heizung für den Innenbereich auswählen. Hier können Sie können zum Beispiel zwischen Produkten aus hochwertigem Kunststoff oder Metall in modernem Design wählen.
Lufterhitzer sind in der Regel mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet, die den Betrieb komfortabler machen und zudem die Sicherheit im Auge behalten. Diese sind in der Regel:
Auch die Stromversorgung spielt bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Welche Heizgeräte-Typen gibt es?
Da wir das Heizen mit Elektroheizungen für die beste Wahl halten, wollen wir uns die Hauptvorteile dieser Geräte genauer ansehen.
Darüber hinaus gibt es elektrische Heizgeräte in einer Vielzahl von Ausführungen. Es kommt also ganz auf Ihre Anforderungen an.
Bei der Wahl des richtigen elektrischen Heizgeräts sollten Sie nicht nur auf das Design achten, sondern auch auf die Art und Weise, wie es die Luft im Raum erwärmt. Einige Modelle sind für staubige Umgebungen nicht geeignet, da sie Staub aufwirbeln.
Hierbei handelt es sich um Heizlüfter. Während des Betriebs saugen sie kalte Luft an, die vom Heizelement erwärmt wird, und verteilen die warme Luft mit Hilfe eines Ventilators in der Umgebung. Sie eignen sich sowohl für die Beheizung größerer als auch kleinerer Räume. Das hängt von der Art der Heizung und vor allem von ihrer Leistung ab. Dadurch, dass sie heizen und trocknen sind sie großartige Helfer für Maler, Maurer, Klempner oder Fliesenleger. Berücksichtigen Sie jedoch, dass der Lüfter Staub aufwirbelt, so dass dieses Produkt nicht für zu staubige Umgebungen geeignet ist.
Der Vorteil von Heizlüftern ist ihr recht günstiger Anschaffungspreis (der sich u. a. nach der Leistung richtet), aber auch ihr geringes Gewicht, wodurch sie leicht zu transportieren sind. Sie können die Wärme fast sofort auf Knopfdruck genießen. Weitere Vorteile sind der leise Betrieb der Warmlufterzeuger und der Überhitzungsschutz. Einige Modelle haben auch einen eingebauten Raumthermostat. Für Industriegebäude eignen sich Warmluftventilatoren mit Neigungsverstellung, mit denen Sie die Heizrichtung lenken können.
Auf dem Markt gibt es zwei Arten von Heißluftgebläsen, die sich durch das Material der Heizelemente unterscheiden. Der erste Typ hat ein herkömmliches Eisenheizelement, der zweite ein Keramikheizelement. Die keramische Variante zeichnet sich durch eine höhere Heizwirkung aus.
Viele steckerfertige Heißluftventilatoren können auch als nicht heizende Ventilatoren verwendet werden. Besonders im Sommer werden Sie diese Funktion zu schätzen wissen. Auch eine Leistungsregelung in mehreren Stufen ist möglich.
Sie möchten die Temperatur in Ihrer Werkstatt, Halle oder Ihrem Gebäude schnell und effizient zu erhöhen? Dann brauchen Sie einen leistungsstarken Lufterhitzer. Man kann das Gerät auch zum Trocknen von feuchten Räumen und zudem als Luftkühler an heißen Tagen verwenden. Nicht nur Maurer, Maler, Fliesenleger, sondern auch Installateure können von der Effizienz dieser Geräte profitieren.
Die neuen Dalap A HF-Elektroheizer sind hochwertig konstruiert und verbrauchen fast keinen Sauerstoff. Sie müssen sich also keine Sorgen um Geruch oder Rauch machen. Es stehen 6 Varianten dieser Heizgeräte zur Auswahl, deren Heizleistung von 2 kW mit einer Reichweite von 20 m² bis 22 kW mit einer Reichweite von 160 m² reicht. Die Modelle mit höherer Leistung werden mit 400 V betrieben.
Die zuverlässigen Dalap A HF-Heizgeräte bieten eine einfache und erschwingliche Lösung für die Beheizung von Werkstätten und, ähnlich wie Luftentfeuchter, für die Trocknung eines Gebäudes nach einer Überschwemmung. Einfach in die Steckdose stecken und die Strahlungswärme ist sofort verfügbar.
Möchten Sie sich im Winter warmhalten und im Sommer abkühlen? Die multifunktionalen Wandheizgeräte Dalap HW, mit einer Heizleistung von bis zu 2000 W, halten Sie im Winter warm, verfügen aber auch über eine Ventilatorfunktion ohne Heizung, so dass sie Ihnen das ganze Jahr über gute Dienste leisten.
Zu ihren ausgefeilten Funktionen gehören:
Die Heizgeräte sind außerdem mit einer praktischen Klappe ausgestattet, die eine vertikale Oszillation ermöglicht und die Heizelemente abdeckt, wenn sie nicht in Gebrauch sind. So wird das Eindringen von Staub und Schmutz verhindert. Die Wandheizungen bestehen aus hochwertigem Kunststoff und haben ein modernes, schlichtweißes Design, das zu jeder Einrichtung und in jeden Raum passt.
Die Montage an der Wand zu ist sehr einfach. Das Gerät ist mit einem Netzkabel ausgestattet, das in eine Steckdose gesteckt wird. Die Heizung findet breite Anwendung in Innenräumen wie Wohnungen, Häusern, Büros, Geschäften oder Restaurants.
Konvektoren funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Heizlüfter. Sie saugen kalte Luft von unten an und geben warme Luft an die Umgebung ab. Sie können mit einem Gebläse ausgestattet sein, das eine effizientere Heizung ermöglicht. Zu ihren Vorteilen gehören leichte Mobilität, schnelle Aufheizung, hohe Leistung und einfache Installation. Sie sind in der Regel mit einem Thermostat und einer Zeitschaltuhr ausgestattet.
Tristar KA-5914 Konvektor mit Zeitschaltuhr und extra schnellem Aufheizen, bis zu 2000 W.
Diese Geräte sind eher designorientiert und daher in Garagen nicht zu finden. Keramische Heizgeräte erzeugen eine Wärme, die der angenehmen Strahlungswärme eines Kamins ähnelt. Die von den Heizkörpern abgegebene Wärme speichert nicht nur Wärme, sondern erwärmt auch die umgebenden Gegenstände, was wiederum die Raumluft erwärmt. Keramische Heizgeräte haben mehrere Vorteile.
Freuen Sie sich auf einen leisen Betrieb, geringeren Energieverbrauch und staubfreien Betrieb. Sie können zum vollwertigen Ersatz für die Zentralheizung werden. Die Geräte eignen sich beispielsweise sehr gut als Direktheizung im Badezimmer.
Design-Lufterhitzer Tristar KA-5045 in schwarz, bis zu 1800 W.
Die Wärmeverteilung der Infrarot-Heizgeräte ist vergleichbar mit der von keramischen Heizgeräten. Sie arbeiten jedoch nach einem anderen Prinzip. Auch Infrarotheizungen geben Strahlungswärme ab. Die erhitzten Wolframfäden erzeugen kurzwellige Wärme, die Sonnenstrahlen ähnelt. Zuerst werden also die Gegenstände erhitzt und dann die Luft. Wenn Sie mit einer Infrarotheizung heizen, haben Sie das Gefühl, in der Sonne zu stehen. Sie können an der Wand oder an der Decke installiert werden, es sind aber auch Geräte mit einem Standfuß erhältlich. Sie eignen sich eher für kurzfristiges Heizen, da sie einen höheren Verbrauch haben.
Tristar KA 5273 Außenluftheizung in schwarz.
Sie ähneln konventionellen Zentralheizkörpern, sowohl im Aussehen als auch in der Technik. Das sich ansammelnde Öl fließt in die Lamellen. Der Vorteil von Ölradiatoren ist, dass die Wärme auch nach dem Ausschalten an den Raum abgegeben wird. Da sie keinen Staub aufwirbeln und die Luft nicht austrocknen, sind sie auch für Allergiker geeignet. Sie sind in der Regel mit einem Thermostat ausgestattet.
Tristar KA-5103 Ölradiator mit einer Heizleistung von 500 W.
Das war's an Informationen. Sie sollten nun mit ziemlicher Sicherheit wissen, welche Art von Heizung oder Heizgerät für Sie geeignet ist. Wenn Sie jedoch noch unschlüssig sind und fachlichen Rat benötigen, zögern Sie nicht, unter unserer Rubrik Beratung nachzuschauen. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Wahl.