
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Der statische Druck ist eine technische Angabe für Ventilatoren, welche darüber Auskunft gibt, wie viel Druck dieser maximal ausüben kann.
Diese Größe quantifiziert den Druck, den ein Ventilator maximal aufbauen kann, während die Fördermenge auf Null geht (Rohrverschluss). Um die Funktion des Lüftungssystems ordnungsgemäß auszuführen, ist dieser Parameter schon in der anfänglichen Planung des Luftverteilungssystems von entscheidender Bedeutung.
In der Praxis bedeutet dies, dass, wenn wir zum Beispiel ein 10 m langes Rohr haben und den Ventilator an seinem Anfang platzieren, der Ventilator einen mehr als ausreichenden Druck ausüben muss, damit sich die Luftsäule auf die gesamte Länge in Bewegung setzt.
Welche Faktoren beeinflussen den Druck selbst?
Der Staudruck (Gegendruck) wird vom Durchmesser der Öffnungen des gesamten Lüftungssystems, der Länge der Rohrleitung selbst und den meisten verschiedenen Anschlüssen und Bögen beeinflusst. Jeder Bogen oder jeder Abzweig entspricht zusätzlich ca. dem Staudruck eines halben Meters des Rohres. Um die unnötige Erhöhung des Staudruckes zu minimieren, müssen alle Fugen gut mit einem Klebeband oder einem Isolierband abgedichtet werden. Basierend auf allen Parametern wählen wir einen passend leistungsstarken Lüfter, der unter unseren spezifischen Bedingungen auch ausreichend wirksam ist.
Zur überschlägigen Berechnung des Staudruckes hilft uns die folgende Tabelle:
Rohrlänge (m) | Entsprechender Druck (Pa) |
2 až 3,5 | 30 až 50 |
3,5 až 5,5 | 50 až 65 |
5,5 až 8,5 | 65 až 95 |
8,5 až 17 | 95 až 140 |
17 až 28 | 140 až 250 |
28 až 40 | 250 až 380 |
40 až 60 | 380 až 600 |
60 až 80 | 600 až 850 |