
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Die Angabe der Geschwindigkeit ist eine der Schlüsseldaten, welche wir bei der Auswahl des geeigneten Lüfters berücksichtigen müssen. Sie gibt die Anzahl der vollen Umdrehungen an, die der Propeller des Ventilators pro Minute um seine Achse macht. In der Praxis bestimmt die Anzahl der Umdrehungen die gesamte Lüfterleistung.
Was kann ich mir unter Lüfterleistung vorstellen?
Je schneller sich das Lüfterrad „dreht", desto stärker bläst der Ventilator.
Es ist zu beachten, dass der angezeigte Wert des Produkts die maximale Drehzahl angibt, die der Lüfter erzeugen kann. Die Drehzahl ist einstellbar. Bei einigen Ventilatoren ist es möglich, die Drehzahl direkt am Gerät zu regeln (z. B. bei Deckenventilatoren und einigen Typen von Rohrventilatoren). Eine andere Möglichkeit, die Drehzahl zu regeln, ist die Verwendung eines externen Drehzahlreglers, der für die meisten Lüftertypen erworben werden kann, um die Leistung des Gerätes zu steuern.
Die Anzahl der Umdrehungen gibt jedoch auch andere Werte an, die berücksichtigt werden müssen, wenn die Anzahl der Umdrehungen proportional zu ihrem Geräusch erhöht wird. Wir sind besonders am Geräuschpegel bei der Auswahl von Deckenventilatoren interessiert, bei denen ein erhöhter Geräuschpegel unseren Komfort beeinträchtigen kann. Bei Deckenventilatoren erzeugt das Geräusch nicht der Motor, sondern die Flügel selbst, wenn sie die Luft im Raum bewegen.
Der maximale Drehzahlbereich variiert je nach Lüftertyp erheblich.