
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Sind Sie noch nicht als Kunde angemeldet? Melden Sie sich an und Sie erhalten einen 5 € Rabatt auf Ihren ersten Einkauf von über 50 € (incl. MwSt., ohne Portokosten).
Der Radialventilator mit Feuchtesensor, Rückschlagklappe und höherem Druckaufbau für den Lufttransport über längere Rohrstrecken, Ø 80 mm. Der Lüfter hat eine weiße Frontplatte, die in nahezu jedes Badezimmer passt. Die Kugellager gewährleisten eine lange Lebensdauer und einen kontinuierlichen Betrieb. Die integrierte Rückschlagklappe ist ein unbestreitbarer Vorteil.
Der Radialventilator mit Feuchtesensor, Rückschlagklappe und höherem Druckaufbau für den Lufttransport über längere Rohrstrecken, Ø 80 mm. Der Lüfter hat eine weiße Frontplatte, die in nahezu jedes Badezimmer passt. Die Kugellager gewährleisten eine lange Lebensdauer und einen kontinuierlichen Betrieb. Die integrierte Rückschlagklappe ist ein unbestreitbarer Vorteil.
Am integrierten Hygrostat, stellen Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit ein. Am Timer geben Sie vor, wie lange der Lüfter laufen soll. Der Hygrostat erkennt, dass die Luftfeuchtigkeit den von Ihnen gewählten Grenzwert überschritten hat. Der Feuchtigkeitssensor schaltet den Lüfter ein, der für die von Ihnen vorgegebene Zeit läuft. Nach Ablauf dieser Zeitspanne schaltet sich der Lüfter ab. Wenn der Hygrostat feststellt, dass die Luftfeuchtigkeit noch immer zu hoch ist, wiederholt sich der Ablauf.
Mit dem Zeitnachlauf wird das Ausschalten des Lüfters im Bereich von 2 - 30 Minuten verzögert. Verwenden Sie das Einstellrad, um den gewünschten Wert einzustellen. Das Stellrad befindet sich direkt an der Lüftersteuerung. Die Einstellung erfolgt mit einem kleinen Schraubendreher, der nach links oder rechts gedreht wird. Das Stellrad sehr vorsichtig und vorsichtig drehen. Der statische Druck ist >300pa.
Der Lüfter ist für die Aufputzmontage vorgesehen. Die drehbare Frontabdeckung erlaubt einfachen Lotausgleich. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem ABS Kunststoff. Er hat einen 80mm großen Auslass, der an der Rückwand des Gerätes herausführt.
Der Anschluss erfordert Kenntnisse in Elektrotechnik. Bei falschem Anschluss besteht die Gefahr eines Stromschlags oder einer Beschädigung des Lüfters. Sie benötigen einen kleinen Schlitzschraubendreher und 10 Minuten Zeit.
Nachdem Sie die Vorderseite des Lüfters demontiert haben, sehen Sie eine vierpolige Klemme (Abb. 2). Auf der Innenseite des Gehäuses befindet sich ein Schaltplan des Lüfters. Die Verdrahtung ist nicht schwierig. Wenn Sie sich bei dem Anschluss des Ventilators nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an eine Elektrofachkraft.
|
80 |
---|---|
Wie ermittelt man den richtigen Durchmesser? | |
|
63 / 102 |
Was ist Luftstrom? | |
|
340 |
Was ist statischer Druck? | |
|
17 / 27 |
Wie wichtig ist der Stromverbrauch? | |
|
1350 / 1830 |
Wo wird die Angabe Umdrehungen pro Minute im Alltag benötigt | |
|
0,14 / 0,18 |
Was ist der Nennstrom? | |
|
30 / 35.2 |
Schalldruck: Wie laut ist laut? | |
|
55 |
Was sind IP-Schutzklassen und warum sind diese wichtig? | |
Spannung [V]
|
220 - 240 |
Frequenz [Hz]
|
50 |
|
50 |
Abmessungen [mm]
|
siehe Bild |
Anwendungsbereich
|
Bad, Toilette, Keller, Wäscherei |
Kugellager
|
JA |
Warum sollte ein Lüfter Kugellager haben? | |
|
weiß |
Zeitschalter
|
JA |
Feuchtigkeitssensor
|
JA |
Kennzeichnung [CE]
|
CE |
Einsatzbereich
|
zur Luftabsaugung |
Montage
|
an der Decke |
Ausführung
|
mit Rückschlagklappe |
Lebensdauer
|
40.000 Stunden |
Rückluftsperrklappe
|
JA |
Ausführung des Ventilators
|
Radiale |
Modell
|
VN-1D 80 H |
Marke
|
Vents |
Jeder kann ein Baumeister sein. Wir haben ein Video oder eine ausführliche deutsche Bedienungsanleitung für die problemlose Installation von Lüftungssystemen.